07.09.23PI_521
Wickert Maschinenbau: Hightech zum Anfassen am Tag der offenen Tür am 16. September
Pressen aus Landau fertigen weltweit Teile für leichte Flugzeuge, nachhaltige E-Mobilität, hochreine Pharmaprodukte und sichere Fahrzeuge
Landau, den 7. September 2023. Rund 1.000 Tonnen und damit so schwer wie fünf große Blauwale sind die schwersten Pressen, die bei Wickert hergestellt werden. Sie sind mitunter so hoch wie ein Einfamilienhaus und werden ausschließlich auf der Wollmesheimer Höhe in Landau hergestellt - bevor sie ihre Reise in die ganze Welt antreten.
Wer sich anschauen will, wie die Hightech-Anlagen hergestellt werden, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 16. September von 10 bis 13 Uhr.
Die Mitarbeiter des Familienunternehmens zeigen ihre Arbeitsplätze und erklären, wie sie zum Bau der Hochleistungspressen beitragen. Welche Schritte braucht es von der Idee bis zur fertigen Anlage? Wohin auf der Welt gehen die Pressen - und wie gelangen sie dorthin? Wer kauft sie und was wird alles auf ihnen gefertigt? Und wieso werden manche Pressen bei der Produktion bis zu 500º C heiß - und müssen ganz schnell heruntergekühlt werden?
Eingeladen sind alle Interessierten, die neugierig auf die Hochtechnologie des Weltmarktführers aus Landau sind - oder die einfach einmal wissen möchten, wie es hinter den Fabrikmauern aussieht.
Gezeigt werden am Samstag außerdem Produkte, die Kunden auf den Pressen von Wickert herstellen und denen man im Alltag begegnen kann: Dazu gehören Gummistopfen für Impfampullen, Komponenten für Autobremsen, Türenteile für Airbus-Flugzeuge und Komponenten für Brennstoffzellen in E-Autos.
Die Langfassung des Textes als Word-Dokument und das Bildmaterial in Druckauflösung erhalten Sie, wenn Sie den zip-Dateiordner herunterladen.
Download Text und Bild(er) als Zip-Dateiordner